ChatPaper.aiChatPaper

TheMCPCompany: Entwicklung allgemeiner Agenten mit aufgabenbezogenen Werkzeugen

TheMCPCompany: Creating General-purpose Agents with Task-specific Tools

October 22, 2025
papers.authors: Reza Esfandiarpoor, Vishwas Suryanarayanan, Stephen H. Bach, Vishal Chowdhary, Anthony Aue
cs.AI

papers.abstract

Seit der Einführung des Model Context Protocol (MCP) hat die Anzahl der verfügbaren Werkzeuge für Large Language Models (LLMs) erheblich zugenommen. Diese aufgabenbezogenen Werkzeugsets bieten eine Alternative zu universellen Werkzeugen wie Webbrowsern und sind dabei einfacher zu entwickeln und zu pflegen als grafische Benutzeroberflächen (GUIs). Allerdings verlassen sich aktuelle universelle Agenten überwiegend auf Webbrowser, um mit der Umgebung zu interagieren. Hier stellen wir TheMCPCompany vor, einen Benchmark zur Bewertung von Werkzeug-aufrufenden Agenten bei Aufgaben, die die Interaktion mit verschiedenen realen Diensten beinhalten. Wir nutzen die REST-APIs dieser Dienste, um MCP-Server zu erstellen, die über 18.000 Werkzeuge umfassen. Zudem stellen wir manuell annotierte Ground-Truth-Werkzeuge für jede Aufgabe bereit. In unseren Experimenten verwenden wir die Ground-Truth-Werkzeuge, um das Potenzial von Werkzeug-aufrufenden Agenten sowohl zur Leistungssteigerung als auch zur Kostensenkung unter der Annahme einer perfekten Werkzeugabfrage zu demonstrieren. Anschließend untersuchen wir die Leistung von Agenten mithilfe der Werkzeugabfrage, um die praktische Anwendbarkeit von werkzeugbasierten Agenten in der realen Welt zu studieren. Während alle Modelle mit Werkzeugabfrage ähnlich oder besser abschneiden als browserbasierte Agenten, können kleinere Modelle die verfügbaren Werkzeuge durch Abfrage nicht vollständig nutzen. Andererseits liegt die Leistung von GPT-5 mit Werkzeugabfrage sehr nahe an seiner Leistung mit Ground-Truth-Werkzeugen. Insgesamt zeigt unsere Arbeit, dass die fortschrittlichsten Reasoning-Modelle effektiv darin sind, Werkzeuge in einfacheren Umgebungen zu entdecken, jedoch erhebliche Schwierigkeiten haben, sich in komplexen Unternehmensumgebungen zurechtzufinden. TheMCPCompany offenbart, dass die Navigation durch Zehntausende von Werkzeugen und deren nicht-triviale Kombination zur Lösung komplexer Probleme für aktuelle Modelle nach wie vor eine Herausforderung darstellt und sowohl bessere Reasoning- als auch bessere Abfragemodelle erfordert.
English
Since the introduction of the Model Context Protocol (MCP), the number of available tools for Large Language Models (LLMs) has increased significantly. These task-specific tool sets offer an alternative to general-purpose tools such as web browsers, while being easier to develop and maintain than GUIs. However, current general-purpose agents predominantly rely on web browsers for interacting with the environment. Here, we introduce TheMCPCompany, a benchmark for evaluating tool-calling agents on tasks that involve interacting with various real-world services. We use the REST APIs of these services to create MCP servers, which include over 18,000 tools. We also provide manually annotated ground-truth tools for each task. In our experiments, we use the ground truth tools to show the potential of tool-calling agents for both improving performance and reducing costs assuming perfect tool retrieval. Next, we explore agent performance using tool retrieval to study the real-world practicality of tool-based agents. While all models with tool retrieval perform similarly or better than browser-based agents, smaller models cannot take full advantage of the available tools through retrieval. On the other hand, GPT-5's performance with tool retrieval is very close to its performance with ground-truth tools. Overall, our work shows that the most advanced reasoning models are effective at discovering tools in simpler environments, but seriously struggle with navigating complex enterprise environments. TheMCPCompany reveals that navigating tens of thousands of tools and combining them in non-trivial ways to solve complex problems is still a challenging task for current models and requires both better reasoning and better retrieval models.
PDF41October 23, 2025