DataDreamer: Ein Werkzeug zur synthetischen Datengenerierung und reproduzierbaren LLM-Workflows
DataDreamer: A Tool for Synthetic Data Generation and Reproducible LLM Workflows
February 16, 2024
papers.authors: Ajay Patel, Colin Raffel, Chris Callison-Burch
cs.AI
papers.abstract
Große Sprachmodelle (LLMs) haben sich zu einem dominierenden und wichtigen Werkzeug für NLP-Forscher in einer Vielzahl von Aufgaben entwickelt. Heutzutage nutzen viele Forscher LLMs für die Erzeugung synthetischer Daten, die Bewertung von Aufgaben, das Feinabstimmen, die Destillation und andere Modell-im-Loop-Forschungsabläufe. Es ergeben sich jedoch Herausforderungen bei der Verwendung dieser Modelle, die sich aus ihrer Größe, ihrer Closed-Source-Natur und dem Mangel an standardisierten Werkzeugen für diese neuen und aufkommenden Arbeitsabläufe ergeben. Der rasche Aufstieg dieser Modelle und diese einzigartigen Herausforderungen haben unmittelbare negative Auswirkungen auf die offene Wissenschaft und die Reproduzierbarkeit von Arbeiten, die sie verwenden. In diesem Artikel stellen wir DataDreamer vor, eine Open-Source-Python-Bibliothek, die es Forschern ermöglicht, einfachen Code zu schreiben, um leistungsstarke LLM-Arbeitsabläufe zu implementieren. DataDreamer hilft Forschern auch dabei, Best Practices einzuhalten, die wir vorschlagen, um offene Wissenschaft und Reproduzierbarkeit zu fördern. Die Bibliothek und die Dokumentation sind unter https://github.com/datadreamer-dev/DataDreamer verfügbar.
English
Large language models (LLMs) have become a dominant and important tool for
NLP researchers in a wide range of tasks. Today, many researchers use LLMs in
synthetic data generation, task evaluation, fine-tuning, distillation, and
other model-in-the-loop research workflows. However, challenges arise when
using these models that stem from their scale, their closed source nature, and
the lack of standardized tooling for these new and emerging workflows. The
rapid rise to prominence of these models and these unique challenges has had
immediate adverse impacts on open science and on the reproducibility of work
that uses them. In this paper, we introduce DataDreamer, an open source Python
library that allows researchers to write simple code to implement powerful LLM
workflows. DataDreamer also helps researchers adhere to best practices that we
propose to encourage open science and reproducibility. The library and
documentation are available at https://github.com/datadreamer-dev/DataDreamer .