Persona-Vektoren: Überwachung und Steuerung von Charaktereigenschaften in Sprachmodellen
Persona Vectors: Monitoring and Controlling Character Traits in Language Models
July 29, 2025
papers.authors: Runjin Chen, Andy Arditi, Henry Sleight, Owain Evans, Jack Lindsey
cs.AI
papers.abstract
Große Sprachmodelle interagieren mit Nutzern über eine simulierte „Assistenten“-Persona. Obwohl der Assistent typischerweise darauf trainiert ist, hilfreich, harmlos und ehrlich zu sein, weicht er manchmal von diesen Idealen ab. In diesem Artikel identifizieren wir Richtungen im Aktivierungsraum des Modells – sogenannte Persona-Vektoren –, die mehreren Eigenschaften zugrunde liegen, wie Boshaftigkeit, Speichelleckerei und die Neigung zu Halluzinationen. Wir bestätigen, dass diese Vektoren genutzt werden können, um Schwankungen in der Persönlichkeit des Assistenten während des Einsatzes zu überwachen. Anschließend wenden wir Persona-Vektoren an, um Persönlichkeitsverschiebungen vorherzusagen und zu steuern, die während des Trainings auftreten. Wir stellen fest, dass sowohl beabsichtigte als auch unbeabsichtigte Persönlichkeitsveränderungen nach dem Feinabstimmen stark mit Verschiebungen entlang der relevanten Persona-Vektoren korrelieren. Diese Verschiebungen können durch nachträgliche Eingriffe gemildert oder von vornherein durch eine neue präventive Steuerungsmethode vermieden werden. Darüber hinaus können Persona-Vektoren genutzt werden, um Trainingsdaten zu kennzeichnen, die unerwünschte Persönlichkeitsveränderungen hervorrufen, sowohl auf der Ebene des gesamten Datensatzes als auch auf der Ebene einzelner Beispiele. Unsere Methode zur Extraktion von Persona-Vektoren ist automatisiert und kann auf jede gewünschte Persönlichkeitseigenschaft angewendet werden, wobei lediglich eine Beschreibung in natürlicher Sprache erforderlich ist.
English
Large language models interact with users through a simulated 'Assistant'
persona. While the Assistant is typically trained to be helpful, harmless, and
honest, it sometimes deviates from these ideals. In this paper, we identify
directions in the model's activation space-persona vectors-underlying several
traits, such as evil, sycophancy, and propensity to hallucinate. We confirm
that these vectors can be used to monitor fluctuations in the Assistant's
personality at deployment time. We then apply persona vectors to predict and
control personality shifts that occur during training. We find that both
intended and unintended personality changes after finetuning are strongly
correlated with shifts along the relevant persona vectors. These shifts can be
mitigated through post-hoc intervention, or avoided in the first place with a
new preventative steering method. Moreover, persona vectors can be used to flag
training data that will produce undesirable personality changes, both at the
dataset level and the individual sample level. Our method for extracting
persona vectors is automated and can be applied to any personality trait of
interest, given only a natural-language description.