Nutzung von Vision-Modellen für die Zeitreihenanalyse: Ein Überblick
Harnessing Vision Models for Time Series Analysis: A Survey
February 13, 2025
Autoren: Jingchao Ni, Ziming Zhao, ChengAo Shen, Hanghang Tong, Dongjin Song, Wei Cheng, Dongsheng Luo, Haifeng Chen
cs.AI
Zusammenfassung
Die Zeitreihenanalyse hat eine inspirierende Entwicklung von traditionellen autoregressiven Modellen über Deep-Learning-Modelle bis hin zu neueren Transformern und Large Language Models (LLMs) erlebt. Parallel dazu wurden auch Bemühungen unternommen, Vision-Modelle für die Zeitreihenanalyse zu nutzen, die jedoch aufgrund des vorherrschenden Forschungsfokus auf Sequenzmodellierung in diesem Bereich weniger sichtbar waren. Die Diskrepanz zwischen kontinuierlichen Zeitreihen und dem diskreten Token-Raum von LLMs sowie die Herausforderungen bei der expliziten Modellierung der Korrelationen von Variablen in multivariaten Zeitreihen haben jedoch die Aufmerksamkeit einiger Forschungsarbeiten auf die ebenso erfolgreichen Large Vision Models (LVMs) und Vision Language Models (VLMs) gelenkt. Um die Lücke in der bestehenden Literatur zu schließen, diskutiert dieser Übersichtsartikel die Vorteile von Vision-Modellen gegenüber LLMs in der Zeitreihenanalyse. Er bietet einen umfassenden und tiefgehenden Überblick über die bestehenden Methoden, mit einer detaillierten Taxonomie, die zentrale Forschungsfragen beantwortet, wie beispielsweise die Kodierung von Zeitreihen als Bilder und die Modellierung der abgebildeten Zeitreihen für verschiedene Aufgaben. Darüber hinaus werden die Herausforderungen in den Vor- und Nachverarbeitungsschritten dieses Frameworks behandelt und zukünftige Richtungen aufgezeigt, um die Zeitreihenanalyse mit Vision-Modellen weiter voranzutreiben.
English
Time series analysis has witnessed the inspiring development from traditional
autoregressive models, deep learning models, to recent Transformers and Large
Language Models (LLMs). Efforts in leveraging vision models for time series
analysis have also been made along the way but are less visible to the
community due to the predominant research on sequence modeling in this domain.
However, the discrepancy between continuous time series and the discrete token
space of LLMs, and the challenges in explicitly modeling the correlations of
variates in multivariate time series have shifted some research attentions to
the equally successful Large Vision Models (LVMs) and Vision Language Models
(VLMs). To fill the blank in the existing literature, this survey discusses the
advantages of vision models over LLMs in time series analysis. It provides a
comprehensive and in-depth overview of the existing methods, with dual views of
detailed taxonomy that answer the key research questions including how to
encode time series as images and how to model the imaged time series for
various tasks. Additionally, we address the challenges in the pre- and
post-processing steps involved in this framework and outline future directions
to further advance time series analysis with vision models.Summary
AI-Generated Summary