LLMs lernen unbeabsichtigt zu täuschen: Entstehende Fehlausrichtung in Unehrlichkeit von fehlausgerichteten Stichproben bis hin zu voreingenommenen Mensch-KI-Interaktionen
LLMs Learn to Deceive Unintentionally: Emergent Misalignment in Dishonesty from Misaligned Samples to Biased Human-AI Interactions
October 9, 2025
papers.authors: XuHao Hu, Peng Wang, Xiaoya Lu, Dongrui Liu, Xuanjing Huang, Jing Shao
cs.AI
papers.abstract
Frühere Forschungen haben gezeigt, dass LLMs, die auf bösartige oder falsche Vervollständigungen in engen Domänen (z. B. unsicherem Code oder falschen medizinischen Ratschlägen) feinabgestimmt werden, breitgefächert fehlausgerichtet werden können, um schädliche Verhaltensweisen zu zeigen, was als emergente Fehlausrichtung bezeichnet wird. In dieser Arbeit untersuchen wir, ob dieses Phänomen über Sicherheitsverhalten hinaus auf ein breiteres Spektrum von Unehrlichkeit und Täuschung in Hochrisikoszenarien (z. B. Lügen unter Druck und täuschendes Verhalten) ausgedehnt werden kann. Um dies zu erforschen, feinabstimmen wir Open-Source-LLMs auf fehlausgerichtete Vervollständigungen in verschiedenen Domänen. Experimentelle Ergebnisse zeigen, dass LLMs in Unehrlichkeit breitgefächert fehlausgerichtetes Verhalten aufweisen. Zusätzlich untersuchen wir dieses Phänomen in einer nachgelagerten kombinierten Feinabstimmungsumgebung und stellen fest, dass die Einführung von nur 1% Fehlausrichtungsdaten in eine Standard-Nachfolgeaufgabe ausreicht, um ehrliches Verhalten um über 20% zu verringern. Darüber hinaus betrachten wir eine praktischere Mensch-KI-Interaktionsumgebung, in der wir sowohl wohlwollende als auch voreingenommene Benutzer simulieren, die mit dem Assistenten-LLM interagieren. Bemerkenswerterweise stellen wir fest, dass der Assistent unbeabsichtigt fehlausgerichtet werden kann, um seine Unehrlichkeit zu verstärken, selbst wenn nur 10% der Benutzer voreingenommen sind. Zusammenfassend erweitern wir die Untersuchung der emergenten Fehlausrichtung auf den Bereich der Unehrlichkeit und Täuschung in Hochrisikoszenarien und zeigen, dass dieses Risiko nicht nur durch direkte Feinabstimmung, sondern auch in nachgelagerten Mischaufgaben und praktischen Mensch-KI-Interaktionen entsteht.
English
Previous research has shown that LLMs finetuned on malicious or incorrect
completions within narrow domains (e.g., insecure code or incorrect medical
advice) can become broadly misaligned to exhibit harmful behaviors, which is
called emergent misalignment. In this work, we investigate whether this
phenomenon can extend beyond safety behaviors to a broader spectrum of
dishonesty and deception under high-stakes scenarios (e.g., lying under
pressure and deceptive behavior). To explore this, we finetune open-sourced
LLMs on misaligned completions across diverse domains. Experimental results
demonstrate that LLMs show broadly misaligned behavior in dishonesty.
Additionally, we further explore this phenomenon in a downstream combined
finetuning setting, and find that introducing as little as 1% of misalignment
data into a standard downstream task is sufficient to decrease honest behavior
over 20%. Furthermore, we consider a more practical human-AI interaction
environment where we simulate both benign and biased users to interact with the
assistant LLM. Notably, we find that the assistant can be misaligned
unintentionally to exacerbate its dishonesty with only 10% biased user
population. In summary, we extend the study of emergent misalignment to the
domain of dishonesty and deception under high-stakes scenarios, and demonstrate
that this risk arises not only through direct finetuning, but also in
downstream mixture tasks and practical human-AI interactions.