ChatPaper.aiChatPaper

Drive&Gen: Gemeinsame Bewertung von End-to-End-Fahr- und Videogenerierungsmodellen

Drive&Gen: Co-Evaluating End-to-End Driving and Video Generation Models

October 7, 2025
papers.authors: Jiahao Wang, Zhenpei Yang, Yijing Bai, Yingwei Li, Yuliang Zou, Bo Sun, Abhijit Kundu, Jose Lezama, Luna Yue Huang, Zehao Zhu, Jyh-Jing Hwang, Dragomir Anguelov, Mingxing Tan, Chiyu Max Jiang
cs.AI

papers.abstract

Jüngste Fortschritte bei generativen Modellen haben spannende neue Möglichkeiten im Bereich der autonomen Fahrzeuge eröffnet. Insbesondere werden Videogenerierungsmodelle derzeit als steuerbare virtuelle Testumgebungen erforscht. Gleichzeitig haben End-to-End (E2E)-Fahrmodelle als effiziente Alternative zu herkömmlichen modularen autonomen Fahrzeugsystemen an Beliebtheit gewonnen, da sie sich durch ihre Einfachheit und Skalierbarkeit auszeichnen. Die Anwendung dieser Techniken auf Simulation und Planung wirft jedoch wichtige Fragen auf. Erstens: Obwohl Videogenerierungsmodelle zunehmend realistische Videos erzeugen können, können diese Videos den vorgegebenen Bedingungen treu folgen und realistisch genug sein, um E2E-autonome Planer zu bewerten? Zweitens: Da Daten entscheidend für das Verständnis und die Steuerung von E2E-Planern sind, wie können wir tiefere Einblicke in deren Verzerrungen gewinnen und ihre Fähigkeit verbessern, auf außerhalb der Trainingsverteilung liegende Szenarien zu generalisieren? In dieser Arbeit schließen wir die Lücke zwischen Fahrmodellen und generativen Weltmodellen (Drive&Gen), um diese Fragen zu beantworten. Wir schlagen neuartige statistische Maßnahmen vor, die E2E-Fahrmodelle nutzen, um den Realismus generierter Videos zu bewerten. Durch die Ausnutzung der Steuerbarkeit des Videogenerierungsmodells führen wir gezielte Experimente durch, um Verteilungslücken zu untersuchen, die die Leistung von E2E-Planern beeinflussen. Schließlich zeigen wir, dass synthetische Daten, die vom Videogenerierungsmodell erzeugt werden, eine kostengünstige Alternative zur Datenerfassung in der realen Welt darstellen. Diese synthetischen Daten verbessern effektiv die Generalisierungsfähigkeit von E2E-Modellen über bestehende Operational Design Domains hinaus und erleichtern die Ausweitung autonomer Fahrzeugdienste auf neue Einsatzbereiche.
English
Recent advances in generative models have sparked exciting new possibilities in the field of autonomous vehicles. Specifically, video generation models are now being explored as controllable virtual testing environments. Simultaneously, end-to-end (E2E) driving models have emerged as a streamlined alternative to conventional modular autonomous driving systems, gaining popularity for their simplicity and scalability. However, the application of these techniques to simulation and planning raises important questions. First, while video generation models can generate increasingly realistic videos, can these videos faithfully adhere to the specified conditions and be realistic enough for E2E autonomous planner evaluation? Second, given that data is crucial for understanding and controlling E2E planners, how can we gain deeper insights into their biases and improve their ability to generalize to out-of-distribution scenarios? In this work, we bridge the gap between the driving models and generative world models (Drive&Gen) to address these questions. We propose novel statistical measures leveraging E2E drivers to evaluate the realism of generated videos. By exploiting the controllability of the video generation model, we conduct targeted experiments to investigate distribution gaps affecting E2E planner performance. Finally, we show that synthetic data produced by the video generation model offers a cost-effective alternative to real-world data collection. This synthetic data effectively improves E2E model generalization beyond existing Operational Design Domains, facilitating the expansion of autonomous vehicle services into new operational contexts.
PDF22October 10, 2025