AgentScope 1.0: Ein Entwicklerzentriertes Framework für die Erstellung Agentenbasierter Anwendungen
AgentScope 1.0: A Developer-Centric Framework for Building Agentic Applications
August 22, 2025
papers.authors: Dawei Gao, Zitao Li, Yuexiang Xie, Weirui Kuang, Liuyi Yao, Bingchen Qian, Zhijian Ma, Yue Cui, Haohao Luo, Shen Li, Lu Yi, Yi Yu, Shiqi He, Zhiling Luo, Wenmeng Zhou, Zhicheng Zhang, Xuguang He, Ziqian Chen, Weikai Liao, Farruh Isakulovich Kushnazarov, Yaliang Li, Bolin Ding, Jingren Zhou
cs.AI
papers.abstract
Angetrieben durch die rasanten Fortschritte bei Large Language Models (LLMs) sind Agenten nun in der Lage, ihr intrinsisches Wissen mit der dynamischen Nutzung von Werkzeugen zu kombinieren, was ihre Fähigkeit zur Bewältigung realer Aufgaben erheblich steigert. Im Einklang mit dieser Entwicklung führt AgentScope in einer neuen Version (1.0) wesentliche Verbesserungen ein, um flexibles und effizientes werkzeugbasiertes Agenten-Umwelt-Interaktionen für die Entwicklung agentenbasierter Anwendungen umfassend zu unterstützen. Konkret abstrahieren wir grundlegende Komponenten, die für agentenbasierte Anwendungen essenziell sind, und bieten einheitliche Schnittstellen sowie erweiterbare Module, die es Entwicklern ermöglichen, die neuesten Fortschritte, wie neue Modelle und MCPs, einfach zu nutzen. Darüber hinaus verankern wir das Verhalten von Agenten im ReAct-Paradigma und bieten eine fortschrittliche Agenten-Infrastruktur, die auf einem systematischen asynchronen Design basiert. Dies bereichert sowohl die Mensch-Agent- als auch die Agent-Agent-Interaktionsmuster und verbessert gleichzeitig die Ausführungseffizienz. Auf dieser Grundlage integrieren wir mehrere vordefinierte Agenten, die auf spezifische praktische Szenarien zugeschnitten sind. AgentScope umfasst auch eine robuste technische Unterstützung für eine entwicklerfreundliche Erfahrung. Wir bieten ein skalierbares Evaluationsmodul mit einer Visual Studio-Schnittstelle, das die Entwicklung von Anwendungen mit langen Agenten-Trajektorien besser handhabbar und einfacher nachvollziehbar macht. Zusätzlich bietet AgentScope eine Laufzeit-Sandbox, um die sichere Ausführung von Agenten zu gewährleisten und die schnelle Bereitstellung in Produktionsumgebungen zu erleichtern. Mit diesen Verbesserungen bietet AgentScope eine praktische Grundlage für den Aufbau skalierbarer, adaptiver und effektiver agentenbasierter Anwendungen.
English
Driven by rapid advancements of Large Language Models (LLMs), agents are
empowered to combine intrinsic knowledge with dynamic tool use, greatly
enhancing their capacity to address real-world tasks. In line with such an
evolution, AgentScope introduces major improvements in a new version (1.0),
towards comprehensively supporting flexible and efficient tool-based
agent-environment interactions for building agentic applications. Specifically,
we abstract foundational components essential for agentic applications and
provide unified interfaces and extensible modules, enabling developers to
easily leverage the latest progress, such as new models and MCPs. Furthermore,
we ground agent behaviors in the ReAct paradigm and offer advanced agent-level
infrastructure based on a systematic asynchronous design, which enriches both
human-agent and agent-agent interaction patterns while improving execution
efficiency. Building on this foundation, we integrate several built-in agents
tailored to specific practical scenarios. AgentScope also includes robust
engineering support for developer-friendly experiences. We provide a scalable
evaluation module with a visual studio interface, making the development of
long-trajectory agentic applications more manageable and easier to trace. In
addition, AgentScope offers a runtime sandbox to ensure safe agent execution
and facilitates rapid deployment in production environments. With these
enhancements, AgentScope provides a practical foundation for building scalable,
adaptive, and effective agentic applications.