Cognitio Emergens: Handlungsfähigkeit, Dimensionen und Dynamiken in der menschlich-KI-Wissensko-Kreation
Cognitio Emergens: Agency, Dimensions, and Dynamics in Human-AI Knowledge Co-Creation
May 6, 2025
Autoren: Xule Lin
cs.AI
Zusammenfassung
Die Schaffung wissenschaftlichen Wissens unterliegt einer grundlegenden Transformation, da sich Menschen und KI-Systeme über reine Werkzeug-Nutzer-Beziehungen hinaus zu ko-evolutionären epistemischen Partnerschaften entwickeln. Als AlphaFold die Vorhersage von Proteinstrukturen revolutionierte, beschrieben Forscher die Zusammenarbeit mit einem epistemischen Partner, der ihre Konzeption grundlegender Zusammenhänge neu prägte. Dieser Artikel stellt Cognitio Emergens (CE) vor, ein Rahmenwerk, das kritische Grenzen bestehender Modelle adressiert, die sich auf statische Rollen oder enge Metriken konzentrieren, ohne zu erfassen, wie wissenschaftliches Verständnis durch rekursive Mensch-KI-Interaktion über die Zeit entsteht. CE integriert drei Komponenten, die diese Grenzen überwinden: Agency Configurations, die beschreiben, wie Autorität zwischen Menschen und KI verteilt wird (Direktiert, Beitragend, Partnerschaftlich), wobei Partnerschaften dynamisch zwischen Konfigurationen oszillieren, anstatt einem linearen Fortschritt zu folgen; Epistemic Dimensions, die sechs spezifische Fähigkeiten erfassen, die durch Zusammenarbeit über die Achsen Entdeckung, Integration und Projektion entstehen und charakteristische „Fähigkeitssignaturen“ bilden, die die Entwicklung leiten; und Partnership Dynamics, die Kräfte identifizieren, die die Entwicklung dieser Beziehungen prägen, insbesondere das Risiko der epistemischen Entfremdung, bei der Forscher die interpretative Kontrolle über Wissen verlieren, das sie formal unterstützen. Basierend auf der Autopoiesis-Theorie, der sozialen Systemtheorie und der organisatorischen Modularität zeigt CE, wie Wissensko-Kreation durch kontinuierliche Verhandlung von Rollen, Werten und Organisationsstrukturen entsteht. Indem CE die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI als grundsätzlich ko-evolutionär neu konzipiert, bietet es eine ausgewogene Perspektive, die weder unkritisch die Rolle der KI feiert noch unnötig davor fürchtet, sondern konzeptionelle Werkzeuge zur Kultivierung von Partnerschaften bereitstellt, die eine sinnvolle menschliche Beteiligung bewahren und gleichzeitig transformative wissenschaftliche Durchbrüche ermöglichen.
English
Scientific knowledge creation is fundamentally transforming as humans and AI
systems evolve beyond tool-user relationships into co-evolutionary epistemic
partnerships. When AlphaFold revolutionized protein structure prediction,
researchers described engaging with an epistemic partner that reshaped how they
conceptualized fundamental relationships. This article introduces Cognitio
Emergens (CE), a framework addressing critical limitations in existing models
that focus on static roles or narrow metrics while failing to capture how
scientific understanding emerges through recursive human-AI interaction over
time. CE integrates three components addressing these limitations: Agency
Configurations describing how authority distributes between humans and AI
(Directed, Contributory, Partnership), with partnerships dynamically
oscillating between configurations rather than following linear progression;
Epistemic Dimensions capturing six specific capabilities emerging through
collaboration across Discovery, Integration, and Projection axes, creating
distinctive "capability signatures" that guide development; and Partnership
Dynamics identifying forces shaping how these relationships evolve,
particularly the risk of epistemic alienation where researchers lose
interpretive control over knowledge they formally endorse. Drawing from
autopoiesis theory, social systems theory, and organizational modularity, CE
reveals how knowledge co-creation emerges through continuous negotiation of
roles, values, and organizational structures. By reconceptualizing human-AI
scientific collaboration as fundamentally co-evolutionary, CE offers a balanced
perspective that neither uncritically celebrates nor unnecessarily fears AI's
evolving role, instead providing conceptual tools for cultivating partnerships
that maintain meaningful human participation while enabling transformative
scientific breakthroughs.Summary
AI-Generated Summary