ChatPaper.aiChatPaper

Formalisierung von Stil in persönlichen Erzählungen

Formalizing Style in Personal Narratives

October 9, 2025
papers.authors: Gustave Cortal, Alain Finkel
cs.AI

papers.abstract

Persönliche Erzählungen sind Geschichten, die Autoren konstruieren, um ihren Erfahrungen Bedeutung zu verleihen. Der Stil, die charakteristische Art und Weise, wie Autoren Sprache verwenden, um sich auszudrücken, ist grundlegend dafür, wie diese Erzählungen subjektive Erfahrungen vermitteln. Dennoch fehlt es an einem formalen Rahmen, um diese stilistischen Entscheidungen systematisch zu analysieren. Wir präsentieren einen neuartigen Ansatz, der den Stil in persönlichen Erzählungen als Muster in den sprachlichen Entscheidungen formalisiert, die Autoren treffen, wenn sie subjektive Erfahrungen kommunizieren. Unser Rahmen integriert drei Bereiche: Die funktionale Linguistik etabliert Sprache als ein System bedeutungsvoller Entscheidungen, die Informatik liefert Methoden zur automatischen Extraktion und Analyse sequenzieller Muster, und diese Muster werden mit psychologischen Beobachtungen verknüpft. Mithilfe von Sprachmodellen extrahieren wir automatisch linguistische Merkmale wie Prozesse, Teilnehmer und Umstände. Wir wenden unseren Rahmen auf Hunderte von Traumerzählungen an, einschließlich einer Fallstudie über einen Kriegsveteranen mit posttraumatischer Belastungsstörung. Die Analyse seiner Erzählungen deckt charakteristische Muster auf, insbesondere wie verbale Prozesse gegenüber mentalen dominieren, und illustriert die Beziehung zwischen sprachlichen Entscheidungen und psychologischen Zuständen.
English
Personal narratives are stories authors construct to make meaning of their experiences. Style, the distinctive way authors use language to express themselves, is fundamental to how these narratives convey subjective experiences. Yet there is a lack of a formal framework for systematically analyzing these stylistic choices. We present a novel approach that formalizes style in personal narratives as patterns in the linguistic choices authors make when communicating subjective experiences. Our framework integrates three domains: functional linguistics establishes language as a system of meaningful choices, computer science provides methods for automatically extracting and analyzing sequential patterns, and these patterns are linked to psychological observations. Using language models, we automatically extract linguistic features such as processes, participants, and circumstances. We apply our framework to hundreds of dream narratives, including a case study on a war veteran with post-traumatic stress disorder. Analysis of his narratives uncovers distinctive patterns, particularly how verbal processes dominate over mental ones, illustrating the relationship between linguistic choices and psychological states.
PDF12October 13, 2025